FUNKWERK
Fahrgastinformationsanzeiger
In enger Zusammenarbeit mit der Firma Funkwerk Systems ist ein umfangreiches Standardportfolio an Fahrgastinformationsanzeigern für den öffentlichen Nahverkehr und den Personenfernverkehr entstanden.
Ziel des Projektes war es, ein möglichst modulares, kostengünstiges, und optisch ansprechendes System zu erschaffen, das alle Anforderungen an moderne Echtzeit-Anzeigen für öffentliche Verkehrsmittel erfüllt.
ID DESIGN war bei diesem Projekt schon seit der frühen Analyse- und Recherchephase involviert. Über einen zunächst sehr theoretischen Ansatz konnte während des gesamten Projektverlaufs das Entwicklungsziel in enger Abstimmung mit der Firma Funkwerk kontinuierlich detailliert werden.
Im weiteren Verlauf war ID DESIGN auch für die Konstruktion von Messeprototypen und die konstruktive Vorbereitung des gesamten Produktportfolios zuständig.
Galerie
Konzept
In einer ausführlichen Konzeptphase wurde auf Grundlage der Recherche- und Analyseergebnisse ein weiterhin sehr abstrakter Weg für die Detaillierung des Projektziels gewählt.
Die große Herausforderung hierbei war, sich bereits zu frühem Zeitpunkt sehr tief in technische, logistische und konstruktive Details einzuarbeiten, um modulare Zusammenhänge zu erkennen und somit realitätsnahe Konzeptentwürfe erschaffen zu können.
Bis zum Ende der Konzeption konnte in ausführlichem Austausch mit verschiedenen Disziplinen der Firma Funkwerk ein umfangreiches und schlüssiges System an modularen Fahrgastanzeigern festgelegt werden.
Die entstandene Auswahl an Produkten und Aufhängungen war in der Folge die Grundlage für die Designphase.
Design
In der Designphase wurden die Ergebnisse aus der Konzeptphase weiterentwickelt und in konkrete Designs überführt. Auf der Grundlage der modularen Zusammenhänge und des festgelegten Systems an Fahrgastanzeigern wurden detaillierte Designvorschläge erarbeitet und geprüft.
Ein wichtiger Aspekt bei der Erstellung der Designs war die technische Umsetzbarkeit. Es musste sichergestellt werden, dass die Designs nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch technisch realisierbar und wirtschaftlich umsetzbar sind.
Aufgrund der Größe der Anzeiger in Realität wurde in der Designphase auf die Möglichkeit zurückgegriffen, die Entwürfe in Realgröße mit einer Virtual-Reality-Brille zu betrachten. Dadurch konnten die Designs virtuell erlebt und fundiert bewertet werden.
Prototyping
Um die Designentwürfe der Öffentlichkeit auf der Innotrans 2022 präsentieren zu können, wurden von ID DESIGN zwei Prototypen konstruiert.
Die beiden Prototypen wurden auf Basis der in der Designphase erarbeiteten Spezifikationen gebaut und waren voll funktionsfähig. Sie dienten dazu, die Konzepte der Öffentlichkeit zu präsentieren und Feedback von potenziellen Kunden zu sammeln.
Das Feedback der Messebesucher wurde von Funkwerk genutzt, um mögliche Verbesserungen und Anpassungen an den Fahrgastanzeigern vorzunehmen.
Individualisierung
Um dem Kunden eine Möglichkeit zur Individualisierung zu geben, wurde die Möglichkeit geschaffen, optional farbige Seitenblenden an das Gehäuse anzubringen.
Die Seitenblenden wurden als zusätzliches Feature in die Fahrgastanzeiger integriert, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, die Anzeiger an ihre Corporate Identity oder ihre ästhetischen Vorlieben anzupassen.
Konstruktion
ID DESIGN war dafür zuständig, alle Anzeiger und Aufhängungen konstruktiv vorzubereiten und alle Details so weit festzulegen, dass alle technischen Randbedingungen, Bauräume, Anbindungssituationen und Produktfunktionen möglichst vollständig geklärt waren.
Im Anschluss arbeitete ID DESIGN in enger Abstimmung mit den Herstellern zusammen, die die Konstruktionen letztendlich in Blechabwicklungen und Schweißbaugruppen übersetzt haben.